Inhouse Angebote

Seminare
Kompetenzen erweitern und
Gemeinschaft stärken
Konfliktmanagement
Teamkommunikation
Führungskompetenz
Mindfull Leadership

Supervision
Miteinander reden –
gemeinsam vorankommen
Teamsupervision
Konfliktmoderation
Kommunikation im Team

Coaching
Mit Unterstützung neue
Wege gehen.
Ziele umsetzen
Stressmanagement
Leistungssteigerung
Emotionsmanagement
In meinen Seminaren lege ich großen Wert auf Anschaulichkeit und Abwechslung. Gehirngerechtes Lernen steht für mich im Vordergrund, deshalb bediene ich mich vielfältiger und eingängiger Methoden, um theoretische Aspekte zu verdeutlichen und Erkenntnisse vertiefend zu üben. Statt langatmiger, komplizierter theoretischer Vorträge liebe ich eine klare, knappe, alltagstaugliche Sprache und anschauliche Beispiele zur Erläuterung der Inhalte. Außerdem achte ich auf eine entspannte und humorvolle Atmosphäre als Basis für Lernerfolge.
Themenauswahl
- Konfliktbewältigung: Klartext reden, fair bleiben und miteinander Klärung erreichen
- In Konflikten vermitteln und Streitigkeiten schlichten
- Ärger und Wut: Souverän bleiben, wenn der andere explodieren
- An einem Strang ziehen: Kommunikation mit Mitarbeitern oder Kollegen
- Besprechungen effektiv moderieren: Interessen klären und Konflikte konstruktiv lenke
- Achtsame Kommunikation
- Resilienz steigern und Burnout vermeiden
- Frauen ergreifen das Wort – Kompetent und ohne Lampenfieber
Beispielinhalte der Seminare
Titel: „Ärger und Wut: Souverän bleiben, wenn der andere explodiert“
- Biologie des Ärgers
- Gelassen bleiben, wenn Gefühle im Spiel sind
- Praxisübungen: verärgerte Menschen beruhigen und eine Gesprächsbasis aufbauen
- Gefühle aufnehmen und einen sicheren Rahmen herstellen
- Interessen und Bedürfnisse hinter Aussagen erkennen
- Schwierige Themen ansprechen und Kritik übersetzen
Titel: „Besprechungen effektiv moderieren: Interessen klären und Konflikte konstruktiv lenken
- Effizienz und Klärung bewirken: Interessen und Bedürfnisse der Redner herausarbeiten
- Wie Konflikte entstehen: Theorie und Übung „Ja,Aber-Gleichzeitig“
- Praxisübungen: Besprechungen leiten
- Monologe unterbrechen
- (heiße) Diskussionsrunden moderieren
- Konflikte lenken
Titel: „Achtsame Kommunikation“
- Achtsamkeit in vier Schritten
- beobachten statt bewerten
- Gefühle benennen statt Interpretationen denken
- Bedürfnisse erkennen
- Lösungen entwickeln und Bitten verständlich äußern
- Theorie und Übungen zu jedem der vier Schritte
- Empathische Präsenz: aktiv Zuhören und die eigene Meinung mit Wertschätzung vertreten
Titel: „Resilienz steigern und Burnout vermeiden“
- Selbsterkenntnis: eigene Bedürfnisse, Wünsche und Grenzen kennen und beachten
- Selbstausdruck: eigene Wünsche erfüllen und Bitten äußern
- Selbstfürsorge: achtsam eigene Grenzen wahren und „Nein“-sagen
- Ressourcen pflegen: „Celebration of Life“
Einige Referenzen